RG Naturfotographie

Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)

Beschreibung

Die Blauflügel-Prachtlibelle hat eine Körperlänge von 45-49mm bei einer Spannweite von 65-74mm.

Das Männchen ist metallisch blau, kann jedoch je nach Licht auch metallisch grün wirken. Das Abdomen ist im hinteren Bereich unten braun bis rot gefärbt ("Schlußlicht"). Die paddelförmigen Flügel sind großflächig blau gefärbt Auch hier kann der Lichteinfall dazu führen, daß sie grün erscheinen. Im Gegensatz zu anderen Libellenarten hat das Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle keine Pterostigmata.

Die Weibchen sind metallisch bräunlich. Im Gegenssatz zu den Flügeln der Männchen sind ihre durchscheinend und scheinen ein Pterostigma zu haben, das jedoch nur angedeutet ist.

Lebensraum

Die Blauflügel-Prachtlibelle bevorzugt kleinere, kühlere und schattigere Fließgewässer als ihre Schwesternart, die Gebänderte Prachtlibelle.

Sie ist in ganz Mitteleuropa vertreten, kann jedoch örtlich auch fehlen.

Verhalten

Die Blauflügel-Prachtlibelle jagt von einer Sitzwarte aus, zu der sie nach einem Patrouillen-Flug zurückkehrt.

Eine Besonderheit ist die Art, wie die Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle zu ihrer Paarung kommen: Im Gegensatz zu anderen Libellen findet eine Balz statt.

Die Blauflügel-Prachtlibelle schlüpft zwischen Anfang Mai und Ende Juni; ihre Imagines fliegen zwischen Mitte Mai und Ende August.

Gefährdung

Die Blauflügel-Prachtlibelle ist nicht gefährdet. (Rote Liste 2015)

Quellen und Links

Quellen

Links

Fotos