Große Königslibelle (Anax imperator)
Beschreibung
Die Große Königslibelle gehört mit einer Spannweite von bis zu 11 cm und einer Körperlänge von etwa 9 cm zu den größtehn Libellen in Deutschland.
Sowohl Männchen als auch Weibchen haben einen grünen Thorax.
Das Abdomen ist beim Männchen leuchtend blau mit einer dunklen Zickzacklinie. Die Augen sind blaugrün.
Das Abdomen der Weibchen ist grünblau bis blau, jedoch nicht so leuchtend, die Augen gelblich grün.
Lebensraum
Die Große Königslibelle besiedelt ein breites Spektrum an Gewässern. Dabei ist sie wärmeliebend. Da die Weibchen für die Eiablage Pflanzen benötigen, kommen lediglich schnell fließende und vegetationsfreie Gewässer nicht in Frage.
Sie ist in ganz Mitteleuropa verbreitet.
Verhalten
Die Männchen der Großen Königslibelle sind ausdauernde Flieger.
Die Große Königslibelle schlüpft zwischen Mitte Mai und Ende Juni. Die Imagines fliegen zwischen Anfang Juni und Mitte September.
Gefährdung
Die Große Königslibelle ist nicht gefährdet. (Rote Liste 2015)
Quellen und Links
Quellen
- Klaas-Douwe B. Dijkstrra, Libellen Europas, Verlag Haupt Bern, 2014, S. 164f
- H. Wildermuth/ A. Martens, Taschenlexikon der Libellen Europas, Quelle und Maier Verlag Wiebelsheim, 1. Auflage 2014, S. 348ff
- K. Sternberg/ C. Buchwald, Libellen Baden-Württembergs, Verlag Eugen Ulmer Stuttgart, 1999, Band II, S. 125ff
Links
- Große Königslibelle bei www.libellen.tv
- Große Königslibelle bei www.libellenwissen.de
- Große Königslibelle bei www.waldschrat-online.de