Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)
Beschreibung
Die Hufeisen-Azurjungfer hat eine Körperlänge von ca 35mm bei einer Flügelspannweite von etwas 48mm.
Das Männchen ist etwas schlanker und heller als die sehr ähnliche Gemeine Becherjungfer. Es ist blau mit einem schwarzen Muster, wobei das auf dem 2. Segment an ein Hufeisen erinnert. Die Flügel sind klar mit dunklen Pterostigmata.
Das Weibchen ist meist gelbgrün, können jedoch auch blau gefärbt sein. Es kommen auch Übergangsformen vor, wie H. Wildermuth in der Mercuriale 18/19 berichtet.
Lebensraum
Die Hufeisen-Azurjungfer besiedelt unbeschattete, nährstoffreiche Stillgewässer, wobei sie eher die Randbereihe vorzieht.
Sie ist im ganzen Mitteleuropa verbreitet.
Verhalten
Die Hufeisen-Azurjungfer suchen die Vegetaion nach Kleininsekten ab, die sie entweder direkt von deren Ruheplatz fangen oder aufschrecken und dann im Flug fangen. Sie sind aber auch häufig auf einem Ruheplatz sitzend anzutreffen.
Der Schlupf erfolgt zwischen Anfang Mai und Mitte Juli. Erwachsene Tiere fliegen zwischen Anfang Mai und Mitte August.
Gefährdung
Da die Hufeisen-Azurjungfer sehr häufig ist, ist sie nicht gefährdet. (Rote Liste 2015)
Quellen und Links
Quellen
- Klaas-Douwe B. Dijkstra, Libellen Europas, Verlag Haupt Bern, 2014, S. 107f
- H. Wildermuth/ A. Martens, Taschenlexikon der Libellen Europas, Quelle und Maier Verlag Wiebelsheim, 1. Auflage 2014, S. 171ff
- K. Sternberg/ C. Buchwald, Libellen Baden-Württembergs, Verlag Eugen Ulmer Stuttgart, 1999, Band I, S. 278ff
Links
- Hufeisen-Azurjungfer bei www.libellen.tv
- Hufeisen-Azurjungfer bei www.libellenwissen.de
- Hufeisen-Azurjungfer bei www.waldschrat-online.de