Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia)
Beschreibung
Die Kleine Mosaikjungfer ist zwischen 31 und 36mm lang und hat eine Spannweite von 50 bis 60mm. Damit ist sie eine der kleinsten Großlibellen bei uns.
Ihr Körper ist schwarz mit roten oder gelben Flecken auf der Oberseite des Abdomens. Die Flecken sind beim Männchen rot, beim Weibchen gelb.
Die Flügel sind klar mit schwarzen Pterostigmata.
Lebensraum
Die Kleine Moosjungfer lebt an Moorseen, die reich an Torfmoosen sind, und an sauren Teichen und Seen, die an flutenden Torfmoosen reich sind.
Sieist in ganz Mitteleuropa verbreitet, wo sie bodenständig vom Tiefland bis in 2300m Höhe vorkommt.
Verhalten
Die Kleine Moosjungfer ist gefährdet (Rote Liste 2015).
Quellen und Links
Quellen
- Klaas-Douwe B. Dijkstra, Libellen Europas, Verlag Haupt Bern, 2014, S. 263f
- H. Wildermuth/ A. Martens, Taschenlexikon der Libellen Europas, Quelle und Maier Verlag Wiebelsheim, 1. Auflage 2014, S. 565ff
- K. Sternberg/ C. Buchwald, Libellen Baden-Württembergs, Verlag Eugen Ulmer Stuttgart, 1999, Band II, S. 403ff
Links
- Kleine Moosjungfer bei www.libellen.tv
- Kleine Moosjungfer bei www.libellenwissen.de
- Kleine Moosjungfer bei www.waldschrat-online.de