Plattbauch (Libellula depressa)
Beschreibung
Der Plattbauch hat eine Körperlänge von 39-48mm bei einer Spannweite zwischen 66 und 68mm. Er fällt durch seine gedrungene flache Körperform auf.
Das reife Männchen hat nach dem Schlupf ein hellbraun bis goldfarbenes Abdomen, das sich in der Reifezeit hellblau färbt. Im Gegensatz dazu ist das Weibchen dunkel gelbbraun gefärbt.
Die Flügel sind klar mit schwarzen Pterostigmata und auffällig großen Basalflecken, durch die er sich von Spitzenfleck und Blaupfeilen unterscheidet.
Lebensraum
Der Plattbauch besiedelt ein großes Spektrum kleiner bis mittelgroßer stehender Gewässer, die besonnt sind. Er ist auch eine der Pionierarten bei der Besiedelung neuer Gewässer.
Der Plattbauch ist in ganz Mitteleuropa verbreitet. Sie ist in den Alpen bis in Höghen von 1400 bodenständig, wurde aber auch schon bis in 2000m Höhe angetroffen.
Verhalten
Der Plattbauch ist eher ein Ansitzjäger, der besonders bei schönem Wetter gerne auf seiner Warte sitzt. Er unternimmt aber auch viele Jagdflüge.
Gefährdung
Der Plattbauch ist nicht gefährdet (Rote Liste 2015).
Quellen und Links
Quellen
- Klaas-Douwe B. Dijkstrra, Libellen Europas, Verlag Haupt Bern, 2014, S. 244f
- H. Wildermuth/ A. Martens, Taschenlexikon der Libellen Europas, Quelle und Maier Verlag Wiebelsheim, 1. Auflage 2014, S. 586ff
- K. Sternberg/ C. Buchwald, Libellen Baden-Württembergs, Verlag Eugen Ulmer Stuttgart, 1999, Band II, S. 436ff
Links
- Plattbauch bei www.libellen.tv
- Plattbauch bei www.libellenwissen.de
- Plattbauch bei www.waldschrat-online.de