RG Naturfotographie

Schwarzwald-Libellen

Fasziniert von den Flugkünsten der Libellen habe ich 2017 ein Projekt unter dem Namen "Libellen des Schwarzwalds" gestartet. Ziel ist es, die Libellen-Arten des Schwarzwalds fotographisch zu portraitieren.

Projektbeschreibung

Im Rahmen dieses Projekts werden freizugängliche Seen, Teiche, Tümpel und andere Stellen, an denen Libellen leben überprüft und die dortigen Arten registriert. Die Funde werden in die Datenbank der Schutzgemeinschaft Libellen Baden-Württemberg eingespeist, um die Verbreitung der einzelnen Arten zu dokumentieren. 

Fundorte, für die ältere Meldungen vorliegen, sollen auch danach überprüft werden, ob die gefundenen Arten dort noch vorhanden sind.

Zur Zeit sind von mir folgende Arten gefunden worden:

Kleinlibellen
  Calopterygoidea
  Prachtlibellen
  Blauflügel-Prachtlibelle Calopteryx virgens
Gebänderte Prachtlibelle Calopteryx splendens
Lestoidea
  Teichjungfern
  Winterlibellen
  Gemeine Winterlibelle Sympecma fusca
Binsenjungfern
  Gemeine Binsenjungfer Lestes sponsa
Glänzende Binsenjungfer Lestes dryas
Kleine Binsenjungfer Lestes virens
Südliche Binsenjungfer Lestes barbarus
Weidenjungfern
  Westliche Weidenjungfer / Weidenjungfer Chalcolestes viridis
Coenagrionoidea
  Schlanklibellen
  Ischnurinae
  Pechlibellen
  Große Pechlibelle Ischnura elegans
Becherlibellen
  Gemeine Becherjungfer Enallagma cyathigerum
Coenagrioninae
  Azurjungfern
  Hufeisen-Azurjungfer Coenagrion puella
Speer-Azurjungfer Coenagrion hastulatum
Adonislibellen
  Frühe Adonislibelle Pyrrhosoma nymphula
Federlibellen
  Blaue Federlibelle Platycnemis pennipes
Granataugen
  Großes Granatauge Erythromma najas
Pokaljungfer (Smaragdauge) Erythromma lindenii
Großlibellen
  Aeshnoidea
  Edellibellen
  Mosaikjungfern
  Braune Mosaikjungfer Aeshna grandis
Blaugrüne Mosaikjungfer Aeshna cyanaea
Hochmoor-Mosaikjungfer Aeshna subarctica
Torf-Mosaikjungfer Aeshna juncea
Königslibellen
  Große Königslibelle Anax imperator
Flußjungfern
  Keiljungfern
  Westliche Keiljungfer Gomphus pulchellus
Zangenlibellen
  Kleine Zangenlibelle Onychogomphus forcipatus
Cordulegastroidea
  Quelljungfern
  Cordulegaster
  Gestreifte Quelljungfer Cordulegaster bidentata
  Zweigestreifte Quelljungfer Cordulegaster boltonii
Libelluloidea
  Falkenlibellen
  Corduliinae
  Falkenlibellen
  Falkenlibelle Cordulia aenea
Smaragdlibellen
  Glänzende Smaragdlibelle Somatochlora metallica
Segellibellen
  Libellulinae
  Libellula
  Vierfleck Libellula quadrimaculata
Plattbauch Libellula depressa
Spitzenfleck Libellula fulva
Blaupfeile
  Großer Blaupfeil Orthetrum cancellatum
Kleiner Blaupfeil Orthetrum coerulescens
Südlicher Blaupfeil Orthetrum brunneum
Leucorrhiniinae
  Moosjungfern
  Kleine Moosjungfer Leucorrhinia dubia
Nordische Moosjungfer Leucorrhinia rubicunda
Sympetrinae
  Crocothemis
    Feuerlibelle Crocothemis erythraea
  Heidelibellen
  Blutrote Heidelibelle Sympetrum sanguineum
Frühe Heidelibelle Sympetrum fonscolombii
Gemeine Heidelibelle Sympetrum vulgatum
Große Heidelibelle Sympetrum striolatum
Schwarze Heidelibelle Sympetrum danae

 

Ein Teil dieser Arten ist regelmäßig an den jeweiligen Fundstellen anzutreffen, andere sind dort nicht regelmäßig oder sogar nur gelegentlich anzutreffen. Eine große Ausnahame ist die Feuerlibelle, die bis jetzt erst viermal im Schwarzwald beobachtet wurde (Stand 2022).

Literatur

  1. Klaas-Douwe B. Dijkstra, Libellen Europas - Der Bestimmungsführer, Haupt Bern, 2014
  2. Klaus Sternberg / Rainer Buchwald, Die Libellen Baden-Württembergs, Band 1, Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co. KG, 1999
  3. Klaus Sternberg / Rainer Buchwald, Die Libellen Baden-Württembergs, Band 2, Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co. KG, 1999
  4. Hansruedi Wildermuth / Andreas Marten,Taschenlexikon der Libellen Europas, Quelle & Meyer, 2014
  5. Arne W. Lehmann / J. Hendrik Nüß, Libellen, Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung, 6. Auflage 2015
  6. Dirk Pape-Lange, Libellen-Handbuch, Selbstverlag
  7. Libellula Supplement 14, Atlas der Libellen Deutschlands, Zeitschrift der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) e.V., ISSN 0723-6514

Es gibt ein paar Organisationen, die sich mit Libellen beschäftigen:

  1. Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e. V. (GdO)
  2. Schutzgemeinschaft Libellen in Baden-Württemberg e.V.

Links

Es gibt einige Seiten im Internet, die sich mit Libellen beschäftigen und zur Bestimmung herangezogen werden können: